Heilsames Erinnern.
Zukunftsfonds der Republik Österreich
Jüdische Studierende an der Wiener Tierärztlichen Hochschule und ihre Nachfahren.
Ein Folgeprojekt zur Geschichte jüdischer Studierender an der Vetmeduni Wien.
Im Zentrum dieses biografisch orientierten Forschungsprojekts – mit dem Centrum für Jüdische Studien (CJS) an der Universität Graz als Projektträger – steht eine akademische Berufsgruppe, über deren Lebenswege im Nationalsozialismus nach wie vor wenig bekannt ist: Jüdische Tierärzte, die zwischen 1930 und 1938 an der Wiener Tierärztlichen Hochschule (TiHo Wien) studiert haben, sowie deren Nachkommen in Israel.