Neuigkeiten
Aufnahmezentren in Albanien: Uni-Graz-Forscherin über ein italienisches Experiment
MSCA PF Workshop & Meet the Mentor
Abgeschoben und abgeschrieben: das Schicksal von Migrant:innen in Tunesien
Gerald Lamprecht, wie sollen wir uns an den Holocaust erinnern?
Florian Bieber: Europa darf sich nicht auf die USA als Schutzmacht verlassen
International herausragend: Ulla Kriebernegg im Vorstand von US-Forschungsgesellschaft
Wie nah ist Paris 2024 den antiken Olympischen Spielen? Werner Petermandl im Interview
Recipients Karl Kaser Explorative Reserach Grant
Weitere Artikel
Grenzwertig
Die Politikwissenschaftlerin Laura Jung analysiert im Rahmen des Projekts "A.I.SYL", ob künstliche Intelligenz Asylverfahren beschleunigen und…
What Difference Does a Border Make?
Working Women and Mixed Economies of Welfare in Europe
Migrant Integration in Turkey
Travels of a Concept across Borders and Domains of Knowledge
Vortrag Senior Fellow Prof.Dr. Deniz Yükseker (Izmir Universität),
5. Juni 2024 I HS…
Network Lunch mit Behrouz Boochani
Am Montag, den 3. Juni 2024 von 12-14h möchten wir allen Forschenden an der Uni Graz zu den Themen Migration, Asyl, Grenzen die Möglichkeit geben,…
Randnotizen aus dem Mittelalter: Philologe Bernhard Bauer liest zwischen den Zeilen
Postings sind heute weite verbreitet. Doch sie waren bereits im Mittelalter üblich: Gelehrte hinterließen an den Rändern oder zwischen den Zeilen von…
Rassismus - Quo vadis?
20. März 2024
09:00-13:30 Uhr
Gemeinderatssaal im Rathaus
European Cultural Memory in its Digitalization - Call for Papers
Inventing Cultural Memory in the 21st Century?
International Conference
6.& 7.11.2024 I University of Graz
Historiker Gerald Lamprecht leitet ÖAW-Projekt zu Antisemitismus an österreichischen Unis
In Österreich hat die Zahl der antisemitischen Vorfälle nach dem Überfall der Hamas auf Israel zugenommen. Auch die Universitäten waren Schauplatz von…