Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Dimensionen Europas Neuigkeiten 4th Dimensions of Europe Doctoral Day
  • Cluster
  • Visiting Fellowships
  • Karl Kaser Explorative Research Grants
  • Forschungsprojekte
  • Studien
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 22.01.2025

4th Dimensions of Europe Doctoral Day

The Field of Excellence's 4th Doctoral Day takes place on Wednesday, January 22nd 2025.

Doctoral students of both Consortia integrated in the Field of Excellence, Resonant Self-World Relations in Ancient and Modern Socio-Religious Practices & ESOE – Europeanization Processes in Southeastern Europe, as well as of the Department Southeast European History and Anthropology, present their research, and engage in a fruitful and interdisciplinary exchange.

09:00 – 09:05Welcome & Introduction
09:05 – 09:30Besian Kutleshi (Department of Southeast European History and Anthropology): Wilfried Krallert's maps in Graz - Science as a tool for genocide: With a focus on the Jewish community in Kosovo
09:30 – 09:55Elizaveta Boiko (Doc Consortia “Resonant Self-World Relations in Ancient and Modern Socio-Religious Practices”): The development of cult urban spaces of the tyrannies in 6th-5th century BC Sicily: how to combine formal art analysis with the concept of collective memory
09:55 – 10:20Aris Dougas Chavarria (Doc Consortia “ESOE – Europeanization Processes in Southeastern Europe”): Border violence and sea deaths at Europe's borderlands
10:20 – 10:45COFFEE BREAK
10:45 – 11:10Ivana Spirovska (Center for Southeast European Studies, Doc Consortia “ESOE – Europeanization Processes in Southeastern Europe”): Entrapped in a Legal Limbo and Finding a Way Out: Revisiting the Concept of Citizenship in the Case of Stateless Members of the Roma Communities in North Macedonia
11:10 – 11:35Lukas Bartl (Doc Consortia “Resonant Self-World Relations in Ancient and Modern Socio-Religious Practices”): Looking for freedom from noise and stress - practices of rest and relaxation in GDR health advisors 1955-1993
11:35 – 11:45FINAL REMARKS and afterwards LUNCH in front of the room

Weitere Artikel

Dimensions of Europe Lunch Lecture - Maša Mrovlje

The field of excellence Dimensions of Europe invites you to join the lunch lecture by visiting fellow Maša Mrovlje on 12 November 2025 starting at 12:00 in the seminar room 67.01 (Elisabethstraße 27/ground floor).

Dimensions of Europe Lunch Lecture - Vincenzo Tudisco

We kindly invite you to join the lunch lecture on Promoting Equal Treatment and Protecting from Discrimination: The Cooperation between Equality Bodies and Police Officers by Visiting Fellow Vincenzo Tudisco on November, 12th 2025 starting at 12:00 in seminar room 67.01 (Elisabethstraße 27/ground floor).

Dimension of Europe Lunch Lecture - Elik Elhanan

'One's Country, Liberty, an Ideal, and So On' Or - The Lost Object of Hebrew Modernism The Lunch Lecture on November, 5th 2025 starts at 12:00 in seminar room 67.01 (Elisabethstraße 27/ground floor).

Dimensionen Europas - Lunch Lectures im Wintersemester 2025/26

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche