Neuigkeiten
Weitere Artikel
ASTRA-Preise: FWF fördert Forschende der Uni Graz mit zwei Millionen Euro
Philipp Berghofer entwickelt eine Philosophie für die Quantenmechanik. Bojana Radovanović untersucht Übergänge zwischen religiösen Traditionen und…
Facing Inequalities – Strategies for Change
In an era marked by profound social, political, and economic transformations, inequalities - whether based on race, gender, class, ethnicity, age, or…
Ringvorlesung: Europavorstellungen von der frühen Neuzeit bis in die Gegenwart
Wolfgang Proß (Bern/München): Das Ende des Ancien Régime und die Zukunftsperspektive Europas in Herders Spätwerk
Wenn die Maschine über Asyl entscheidet: Uni-Graz-Projekt über Chancen und Risiken der KI
Erkennung der Sprache, Feststellung des Herkunftslandes, Länderberichte und Risikobewertungen: Migrant:innen sind im Asylverfahren zunehmend mit…
Uni-Graz-Wissenschaftler Winter in Harvard: „Langsames Aufwachen der Zivilgesellschaft“
An den US-amerikanischen Universitäten wächst der Widerstand gegen die Regierung unter Donald Trump. An der „Elite-Uni“ Harvard erlebt derzeit…
Versions of Home Conference
Adapting – Rewriting – Referencing in the Arts
Interdisciplinary Conference
Organised by the Cluster "European literatures and their…
Brownbag Seminars - Summer Semester 2025
Dimensions of Europe's Fellows from the Summer Semester 2025 will present their projects during the semester
Aufnahmezentren in Albanien: Uni-Graz-Forscherin über ein italienisches Experiment
Es ist ein Experiment. Mit hohen Kosten. Mit Menschen. Bereits dreimal hat Italien Migranten, die in internationalen Gewässern aufgegriffen wurden, in…
MSCA PF Workshop & Meet the Mentor
The University of Graz invites researchers to a two-day intensive MSCA workshop on
26-27th May 2025. Meet experts, the national Contact Points of…
Abgeschoben und abgeschrieben: das Schicksal von Migrant:innen in Tunesien
Wir schauen nicht gerne hin. Auf die Situation der Migrant:innen in Tunesien. Chiara Pagano tut es. Die Wissenschaftlerin beschäftigt sich mit den…
UNIZEIT - Gemeinsam stark
Am 1. Jänner 1995 wurde Österreich Mitglied der Europäischen Union. Ein halbes Jahr davor hatte sich die Bevölkerung bei einer Volksabstimmung mit…
Gerald Lamprecht, wie sollen wir uns an den Holocaust erinnern?
Am 27. Jänner jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz-Birkenau zum 80. Mal. Dieser Tag ist gleichzeitig auch der Internationale…
4th Dimensions of Europe Doctoral Day
The Field of Excellence's 4th Doctoral Day takes place on Wednesday, January 22nd 2025.
Florian Bieber: Europa darf sich nicht auf die USA als Schutzmacht verlassen
Donald Trump wird am 20. Jänner 2025 zum zweiten Mal als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika angelobt. Nicht nur in den USA, auch in Europa…
IF WE BURN
The Mass Protest Decade and the Missing Revolution
Unpacking Inequalities: Ageing, Care, and Gender in Southeast Europe
Workshop of the Cluster “In/equalities in the Context of Social Transformation Processes”