Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Dimensionen Europas Neuigkeiten Doctoral Day - December 4, 2023
  • Cluster
  • Visiting Fellowships
  • Karl Kaser Explorative Research Grants
  • Forschungsprojekte
  • Studien
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 24.11.2023

Doctoral Day - December 4, 2023

The Field of Excellence's third Doctoral Day takes place on Monday, December 4, 2023.

Doctoral students of both Consortia integrated in the Field of Excellence, Resonant Self-World Relations in Ancient and Modern Socio-Religious Practices & ESOE – Europeanization Processes in Southeastern Europe, as well as of the Southeast European History and Anthropology unit, present their research, and engage in a fruitful and interdisciplinary exchange. This year's Doctoral Day includes a keynote on "Why gender? Doing gender (in) research” by Univ.-Prof.in Dr.in Marion Löffler, PD who is the current Aigner-Rollett Visiting Professorship for Gender Research of the University of Graz. 

The Doctoral Day will take place at SR 67.01, Elisabethstraße 27, 8010 Graz

Program

09:00 – 09:05: Welcome & Introduction

 

09:05 – 09:30: Christina Sterniša (Southeast European History and Anthropology): "Places of Remembrance of Resistance during the German Occupation in Athens. Cross-generational Continuities, Ruptures and Memory constructions(ites)"

09:30 – 09:55: Lorenzo Ugurgieri (Doc Consortia “ESOE – Europeanization Processes in Southeastern Europe”): “Local Acceptance of Operation EUFOR Althea in Republika Srpska. Stereotypes, Legitimacy and Conflict-management”

09:55 – 10:20: Emma de Koning (Doc Consortia “Resonant Self-World Relations in Ancient and Modern Socio-Religious Practices”): “A 'Pregnant' Symbol: The Resonance of Childbirth Iconography and Ritual in the Ancient Mediterranean”

 

COFFEE BREAK (10:20 – 10:45)

 

10:45 – 11:35: Keynote Univ.-Prof.in Dr.in Marion Löffler, PD (Aigner-Rollett Visiting Professorship for Gender Research): "Why gender? Doing gender (in) research”

11:35 – 12:00: Christopher Lee Cham Kee (Doc Consortia “ESOE – Europeanization Processes in Southeastern Europe”): “Montenegro at a Crossroads? Boundary-Making Processes in the Aftermath of the DPS’ Electoral Loss”

 

LUNCH BREAK (12:00 – 12:45)

 

12:45 – 13:10: Biljana Puric (Doc Consortia “ESOE – Europeanization Processes in Southeastern Europe”): “Political Ecology of Contemporary Eco Art: Imagining New Subjectivities and Politics of Sustainability”

13:10 – 13:35: Benedetta Merlino (Doc Consortia “ESOE – Europeanization Processes in Southeastern Europe”): "War memorialization and state capture in Bosnia and Herzegovina"

13:35 – 14:00: Dina Bijelic (Doc Consortia “Resonant Self-World Relations in Ancient and Modern Socio-Religious Practices”): "Modeling Christian rulership in the medieval grail romance"

 

FINAL REMARKS (14:00 – 14:15)

Weitere Artikel

DISCULTHER International Workshop

Digital Archives as Spaces for Collaborative Research Practices in the Humanities and Social Sciences 26 September 2025, 09:00-13:00 at University of Graz Organized by Dušan Ristić

Zwischen den Zeilen lesen

Bernhard Bauer und sein Team analysieren mittelalterliche Glossen um mehr über Sprachkontakt und Wissensweitergabe herauszufinden.

Macht Protest Freiheit

Anfang April demonstrierten in Budapest tausende Menschen gegen das Verbot der jährlichen Pride Parade. Einen im Juni geplanten Marsch für die Rechte der LGBTQ-Gemeinschaft hat die Polizei untersagt. Wie sich die Community in Südosteuropa dennoch für ihre Anliegen stark macht, untersucht die Soziologin Zorica Siročić.

Racism, Bordering and Contemporary Necropolitics

Keynote Lecture by Nira Yuval-Davis / 6 November 2025, 18:00-19:30

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche