Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Dimensionen Europas Neuigkeiten Lecture Series: An Introduction to Ukraine
  • Cluster
  • Visiting Fellowships
  • Karl Kaser Explorative Research Grants
  • Forschungsprojekte
  • Studien
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 14.06.2022

Lecture Series: An Introduction to Ukraine

Mariia Rastvorova & Halyna Ilina

The lecture series offers a “crash course” on Ukraine taught by two visiting Ukrainian fellows at the University of Graz, Halyna Ilina and Mariia Rastvorova in the framework of the Field of Excellence “Dimensions of Europeanisation"

The lecture series is open to all interested and will have two strands, one focused on the history and development and contemporary Ukraine, the second on key geographical, economic and demographic aspects and developments in Ukraine. 

Halyna Ilina will focus on contemporary Ukraine and explore linguistic, religious, social, and cultural dimensions of Ukrainian identity. She will discuss the historical evolution of Ukrainian statehood focusing on the turning points in the life of Ukrainian society from the moment of Ukraine’s independence on August 24, 1991, to the present day. 

Mariia Rastvorova will examine Ukraine with a stronger focus on its geographical characteristics – nature, population, and economy. Topics include the natural, human and economic potential Ukraine and open the discussion about the scenarios of Ukrainian and European future.

 

Tuesday 24.5. LS 15.01 (RESOWI, C, Ground Floor), 17.00-18.30
Becoming Ukraine. Historical Evaluation of Ukrainian Statehood (Halyna Ilina)

 
Thursday 2.6. SR 15.34 (RESOWI, D, 3rd Floor), 17.00-18.30
Religious Identities, Traditions, and Sacred Places in Ukraine (Halyna Ilina)

 
Tuesday 7.6. LS 15.01 (RESOWI, C, Ground Floor), 17.00-18.30
Ukrainian Nature: The Particularities and Its Rule in the Formation of Contemporary Ukrainian Society (Mariia Rastvorova)
 

Thursday 9.6. SR 15.34 (RESOWI, D, 3rd Floor), 17.00-18.30
Mapping Cultural Identities of Ukraine (Halyna Ilina)

 
Tuesday 14.6. LS 15.01 (RESOWI, C, Ground Floor), 17.00-18.30
Geographic Diversity of Ukraine (Geographic and historic region) (Mariia Rastvorova) 
 

Thursday 16.6. SR 15.34 (RESOWI, D, 3rd Floor), 17.00-18.30
Ukrainian People: Demography and Migration (Mariia Rastvorova)

 
Tuesday, 21.6. LS 15.01 (RESOWI, C, Ground Floor), 17.00-18.30
Philosophy of Heart, Poetry of Freedom. Languages and Literature in Ukraine (Halyna Ilina)

 
Thursday, 23.6. SR 15.34 (RESOWI, D, 3rd Floor), 17.00-18.30
Urbanization, Ukrainian Cities and Villages (Mariia Rastvorova)

 
Tuesday, 28.6. LS 15.01 (RESOWI, C, Ground Floor), 17.00-18.30
Ukrainian Economy: Productive Forces, Main Sectors and Scenarios for the Future (Mariia Rastvorova)

 
Thursday, 30.6. SR 15.34 (RESOWI, D, 3rd Floor), 17.00-18.30
Europe and Ukrainian Identity, 1991-2022 (Halyna Ilina)
 
  

Lecturers

Mariia Rastvorova is an Associate Professor of University of Economics “KROK” (Kyiv, Ukraine) and Visiting Fellow of the University of Graz. She holds a PhD in Human Geography and is a  practitioner in the field of tourism and regional development.

Halyna Ilina is an Associate Professor of Taras Shevchenko National University of Kyiv and Visiting Fellow at the University of Graz.

Weitere Artikel

DISCULTHER International Workshop

Digital Archives as Spaces for Collaborative Research Practices in the Humanities and Social Sciences 26 September 2025, 09:00-13:00 at University of Graz Organized by Dušan Ristić

Zwischen den Zeilen lesen

Bernhard Bauer und sein Team analysieren mittelalterliche Glossen um mehr über Sprachkontakt und Wissensweitergabe herauszufinden.

Macht Protest Freiheit

Anfang April demonstrierten in Budapest tausende Menschen gegen das Verbot der jährlichen Pride Parade. Einen im Juni geplanten Marsch für die Rechte der LGBTQ-Gemeinschaft hat die Polizei untersagt. Wie sich die Community in Südosteuropa dennoch für ihre Anliegen stark macht, untersucht die Soziologin Zorica Siročić.

Racism, Bordering and Contemporary Necropolitics

Keynote Lecture by Nira Yuval-Davis / 6 November 2025, 18:00-19:30

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche