Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Dimensionen Europas Neuigkeiten Network Lunch mit Behrouz Boochani
  • Cluster
  • Visiting Fellowships
  • Karl Kaser Explorative Research Grants
  • Forschungsprojekte
  • Studien
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 28.05.2024

Network Lunch mit Behrouz Boochani

Portrait Boochani

Am Montag, den 3. Juni 2024 von 12-14h möchten wir allen Forschenden an der Uni Graz zu den Themen Migration, Asyl, Grenzen die Möglichkeit geben, Behrouz Boochani persönlich kennenzulernen und sich mit ihm auszutauschen. Das Network Lunch findet im Sz 15.21 (ReSoWi, Bauteil A, 2. Stock) statt.

Der renommierte Aktivist, Journalist und Schriftsteller Behrouz Boochani, der für sein Buch „No Friends but Mountains: Writings from the Manus Prison“ nicht nur wichtige Literaturpreise erhielt, sondern ihn auch zu einem prominenten Sprachrohr für Geflüchtete machte ist zu Gast in Graz. Das Buch hat er per Whatsupp SMS Nachrichten während seiner Verhaftung auf Manus Island, einem Offshore Processing Center für Geflüchtete geschrieben.  Das Buch stellt ein wichtiges Dokument für die dehumanisierende Offshore Practice Australiens dar, wie sie nun Italien, UK, Dänemark und weitere EU Länder anstreben. Ebenso enthält es auch innovative theoretische Konzepte gegen die gegenwärtige Encampment Logik in der Asylpolitik.

Ebenfalls anwesend an dem Cluster Network Lunch am Montag, den 3.Juni werden die diesjährigen Senior & Junior Visiting Fellows des Clusters sein.

Unsere Senior Fellow Prof.Dr. Deniz Yükseker ist Soziologin und Migrationsforscherin in der Türkei an der Izmir Universität, die zu den Themen Flucht, Integration und Migration sehr breit geforscht und publiziert hat (https://people.ieu.edu.tr/en/haticedenizyuksekertekin/main). Am 5. Juni 2024 wird sie im Rahmen ihre Fellowships einen Vortrag über „Migrant Integration in Turkey: Travels of a Concept across Borders and Domains of Knowledge Production“ halten.

Unser Junior Visiting Fellow Dr. Gustavo Orden de La Bosch  ist Postdoktorand im Baskenland in Spanien an der Universität Deusto. Er untersucht das europäische Grenzregime aus rechtlicher Perspektive und ist seit März affiliated fellow im Elastic Borders Projekt (https://elasticborders.uni-graz.at/en/research-team/dr.-gustavo-de-la-orden-bosch/)   der Uni Graz.

 

Behrouz Boochani ist anlässlich der Konferenz „Camps, Carceral Imaginaries and Critical Interventions“  (https://campsconference-graz.com) zu Gast in Graz. Am 4. Juni 2024 wird er ein Teach-In für Studierende der Uni Graz halten.

 

Das Network Lunch Meeting ermöglicht den Austausch und Kennenlernen mit unseren Gästen und gibt zu dem die Möglichkeit, sich auch mit KollegInnen an der Uni Graz  zu vernetzen.

Weitere Artikel

DISCULTHER International Workshop

Digital Archives as Spaces for Collaborative Research Practices in the Humanities and Social Sciences 26 September 2025, 09:00-13:00 at University of Graz Organized by Dušan Ristić

Zwischen den Zeilen lesen

Bernhard Bauer und sein Team analysieren mittelalterliche Glossen um mehr über Sprachkontakt und Wissensweitergabe herauszufinden.

Macht Protest Freiheit

Anfang April demonstrierten in Budapest tausende Menschen gegen das Verbot der jährlichen Pride Parade. Einen im Juni geplanten Marsch für die Rechte der LGBTQ-Gemeinschaft hat die Polizei untersagt. Wie sich die Community in Südosteuropa dennoch für ihre Anliegen stark macht, untersucht die Soziologin Zorica Siročić.

Racism, Bordering and Contemporary Necropolitics

Keynote Lecture by Nira Yuval-Davis / 6 November 2025, 18:00-19:30

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche