Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Dimensionen Europas Neuigkeiten International herausragend: Ulla Kriebernegg im Vorstand von US-Forschungsgesellschaft
  • Cluster
  • Visiting Fellowships
  • Karl Kaser Explorative Research Grants
  • Forschungsprojekte
  • Studien
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 26.09.2024

International herausragend: Ulla Kriebernegg im Vorstand von US-Forschungsgesellschaft

Alternsforscherin Ulla Kriebernegg auf einen Stehtisch aufgestützt in einem Veranstaltungsraum ©Alexander Wenzel/KUG

Alternsforscherin Ulla Kriebernegg wurde als einziges nicht-amerikanisches Mitglied in den Vorstand der Gerontological Society of America gewählt. Foto: Alexander Wenzel

Die Gerontological Society of America hat die Amerikanistin und Alternsforscherin als einziges nicht-amerikanisches Mitglied in das Board of Directors gewählt. Die Funktionsperiode beginnt mit Jänner 2025.

Ulla Kriebernegg, Leiterin des Zentrums für interdisziplinäre Alterns- und Care-Forschung an der Universität Graz sowie Vorsitzende der Age and Care Research Group Graz, ist Universitätsprofessorin für kulturwissenschaftliche Alterns- und Care-Forschung. Als langjährige Vorsitzende des European Network in Aging Studies und durch Forschungs- und Lehraufenthalte in mehreren amerikanischen Ländern ist sie international bekannt und anerkannt. Die Gerontological Society of America - die älteste und größte interdisziplinäre Organisation für Forschung, Bildung und Praxis im Bereich des Alterns - würdigte ihre wissenschaftliche Arbeit durch die Wahl in den Vorstand. Mehr als 5,500 Mitglieder waren stimmberechtigt.

Erstellt von Dagmar Eklaude

Weitere Artikel

Am Ende des Regenbogens: Wenn queere Menschen altern

Dynamisch, bunt, jung – die Regenbogenparade in Wien am 17. Juni 2023 feierte das Leben. Da wird weniger daran gedacht, wie es lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans, intergeschlechtlichen und queeren Menschen im Alter geht. „Einsamkeit ist ein zentrales Thema“, weiß Ulla Kriebernegg, Leiterin des Zentrums für interdisziplinäre Alterns- und Care-Forschung an der Universität Graz.

Angst vorm Altern

Wie Nationalist:innen in Südosteuropa von negativ besetzten Altersbildern profitieren, zeigt ein internationales Forschungsteam

Wann bin ich alt?

Am 1. Oktober wird der internationale Tag der älteren Menschen begangen. Warum das Sinn macht, weiß Kulturwissenschafterin Ulla Kriebernegg.

Eingesperrt sein

Alternsforscherin Ulla Kriebernegg unterstreicht die unterschiedlichen Bedürfnisse der SeniorInnen

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche