Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Dimensionen Europas Neuigkeiten Racism, Bordering and Contemporary Necropolitics
  • Cluster
  • Visiting Fellowships
  • Karl Kaser Explorative Research Grants
  • Forschungsprojekte
  • Studien
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 07.07.2025

Racism, Bordering and Contemporary Necropolitics

Holzfiguren ©Haruki - stock.adobe.com

Keynote Lecture by Nira Yuval-Davis / 6 November 2025, 18:00-19:30

The double crisis of governability and governmentality of neo-liberal globalisation has brought with it the rise of huge local and global social, economic and political inequalities as well as different kinds of identity politics, both on the Right and on the Left, as defensive strategies. In this presentation I shall discuss some of the manifestations of these strategies and their effects on contemporary politics of belonging. In particular, I shall focus on the role of everyday bordering in these strategies and the growing necropolitics – the dehumanization of ‘the Other’ and their entitlement to life - as one of their outcomes. The presentation will end with a brief discussion of the kind of the politics of care which will be necessary – although not sufficient – to face up to and change this necropolitical paradigm.

 

The Keynote Lecture is part of the conference “Facing Inequalities – Strategies for Change”.

Nira Yuval-Davis is Professor Emeritus, Honorary Director of the Research Centre on Migration, Refugees and Belonging (CMRB) at the University of East London. A diasporic Israeli socialist feminist, Nira has been active in different forums against racism and sexism in Israel and other settler colonial societies as well as in the UK and Europe. Among other activities she has been the President of the Research Committee 05 (on Racism, Nationalism, Indigeneity and Ethnic Relations) of the International Sociological Association, founder member of Women Against Fundamentalism, the international research network on Women In Militarized Conflict Zones and Social Scientists Against the Hostile Environment.

Nira Yuval-Davis has won the 2018 International Sociological Association Distinguished Award for Excellence in Research and Practice. The article she has written with G. Wemyss and K. Cassidy on ‘Everyday Bordering, Belonging and the Reorientation of British Immigration Legislation’, Sociology, 52(2), has won the 2019 Sage Sociology Award for Excellence and Innovation. Among her books Woman-Nation-State, 1989, Racialized Boundaries, 1992, Unsettling Settler Societies, 1995, Gender and Nation, 1997, The Warning Signs of Fundamentalism, 2004, The Politics of Belonging: Intersectional Contestations, 2011, Women Against Fundamentalism, 2014 and Bordering, 2019. She is currently developing her recent article in Sociology on Antisemitism as Racism into a book. Her works have been translated into more than ten languages.

<button class="accordion-button collapsed" data-bs-toggle="collapse" data-bs-target="#c703789-703790">Submission Guidelines</button>

Weitere Artikel

DISCULTHER International Workshop

Digital Archives as Spaces for Collaborative Research Practices in the Humanities and Social Sciences 26 September 2025, 09:00-13:00 at University of Graz Organized by Dušan Ristić

Zwischen den Zeilen lesen

Bernhard Bauer und sein Team analysieren mittelalterliche Glossen um mehr über Sprachkontakt und Wissensweitergabe herauszufinden.

Macht Protest Freiheit

Anfang April demonstrierten in Budapest tausende Menschen gegen das Verbot der jährlichen Pride Parade. Einen im Juni geplanten Marsch für die Rechte der LGBTQ-Gemeinschaft hat die Polizei untersagt. Wie sich die Community in Südosteuropa dennoch für ihre Anliegen stark macht, untersucht die Soziologin Zorica Siročić.

FWF 2025 ASTRA Award Success

FWF ASTRA Award for Bojana Radovanović and FWF ASTRA Merit for Yvonne Zivkovic!

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche